Direkt aus dem Urlaub kommend, nahm Udo letzten Sonntag am Goethe.Kultur.Lauf in Weimar teil.
Mit dem Goethe.Kultur.Lauf wird der 250. Jahrestag der Ankunft von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar sportlich gefeiert. Ähnlich wie beim Bauhausmarathon 2019 (link) konnte man auf der Strecke Kulturauszeiten nehmen. Udo hatte sich für die längste Strecke „Vernunft“, mit 26 km und acht Kulturauszeiten, entschieden.
Bei kühlen Temperaturen und Sonnenschein erfolgte 09:00 Uhr der Start für ein sehr überschaubares Feld am Stadtschloss in Weimar. Entlang der Ilm führte der Weg zum Schloss Tiefurt. Hier wurde „Faust“ aufgeführt. Dabei traf Udo eine Läuferin, welche letztes Jahr mit in Japan war. Irgendjemand kennt man immer.
Zurück in Weimar musste der erste Berg erklommen werden. Auf halbem Weg nach oben konnte man ein Bild malen. Auf der Runde durch den Stadtwald spielte eine Rockband. Der Weg führte weiter zum Goethe Schiller Archiv. Hier konnte man einen Glücksbrief schreiben und natürlich auch einen anderen mitnehmen. Die dritte Schleife durch den Park an der Ilm führte bis zum Bienenmuseum. Unterwegs konnte man ein Selfie mit Goethe an dessen Gartenhaus machen.
Schon in Sichtweite des Zieles ging es weiter zum Römischen Haus. Eine Postkarte wurde hier beschrieben. Zum Abschluss ging es dann hoch zum Schloss Belvedere. Der zwei Kilometer lange Anstieg forderte den Läufern nochmal alles ob, zumal es an allen Verpflegungspunkten ausschließlich Wasser gab. Das kam bei den Teilnehmern gar nicht gut an. Zumal die Teilnahmegebühr sehr hoch war. Zum Glück hatte Udo ein paar Gels dabei.
Nach handgestoppten 03:03:33, mit Pausen 03:39:04h überquerte Udo die Ziellinie.